Wichtige Gästeinformation zum Fäaschtbänkler Konzert 07.06.25

Stand: 30.05.2025

 

Liebe Gäste,

 

in Kürze ist es soweit – unser Fäaschtbänkler Open Air geht am 07.06.25 an den Start. Damit alles reibungslos läuft, möchten wir euch hier noch einige wichtige Informationen mit auf den Weg geben.

 

Tickets:

Da der Veranstaltungsort noch nicht großveranstaltungserprobt ist, würden wir euch bitten, eure Tickets bestenfalls ausgedruckt mitzubringen. Aufgrund der Menge an Gästen kann es durchaus zu Problemen mit dem Mobilfunknetz kommen und wir möchten euch keinerlei Umstände beim Einlass bereiten.

Zur Not könnt Ihr eure Tickets auch als Screenshot auf dem Handy speichern. Ihr solltet diese jedoch so griffbereit haben, dass diese auch ohne Internet abrufbar sind.

 

Anreise:

Da wir ca. 2.000 Gäste erwarten, empfehlen wir, euch relativ früh anzureisen und beim Parken sowie beim Einlass ausreichend Zeit einzuplanen. Die Parkplätze öffnen um 15:30 Uhr für euch.

 

Anreise mit dem Auto

Gebt hierfür in euer Navi folgende Adresse ein:

 

Camp Tannenhof

Tannenhof 1

54587 Birgel

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/fZ87Ay3kMD4Wvu4F8

 

Folgt ab dem Verlassen der Ortschaften Birgel oder Wiesbaum bitte einzig und allein unserer Beschilderung je nach eurer Ticketkategorie. Die Parkplätze für Standard- und VIP Tickets sind separat ausgeschildert. 

Haltet bitte für die Einfahrt in den VIP-Bereich euer VIP-Ticket zur Kontrolle bereit. Am besten habt Ihr dieses schon griffbereit, bevor Ihr an der Location ankommt, um größere Rückstaus und Wartezeiten zu vermeiden. 

Für die Einfahrt in den Standard-Parkbereich braucht Ihr euer Ticket nicht vorzeigen.

Wichtig: Das Parken ist nur für PKW gestattet und nicht für Wohnmobile, Busse, etc.! Für größere Fahrzeuge meldet euch bitte bis spätestens 28.05.25 per Mail bei uns.

Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass sich beide Parkplätze auf einer Wiese befinden. 

Das Befahren der Parkplätze mit tiefergelegten Fahrzeugen möchten wir nicht empfehlen! Hierzu könnt Ihr gerne den Ausweichparkplatz am Stellwerk in Lissendorf nutzen und mit dem Shuttlebus zum Veranstaltungsgelände kommen.

 

WICHTIG:

Die Kreisstraße K75 zwischen Birgel und Wiesbaum, die am Veranstaltungsgelände vorbeiführt, ist unser zentraler Rettungsweg und wie wir alle wissen, kann im Notfall jede Minute über Leben und Tod entscheiden. Deshalb ist jegliches Halten oder Parken an oder auf dieser Straße strengstens untersagt. Alle hier abgestellten Fahrzeuge werden umgehend und ohne weitere Rücksprache auf Kosten der Fahrzeughalter abgeschleppt. 

 

 

Anreise per ÖPNV:

Ja, Ihr könnt mit der DB und Bus anreisen. Bucht hierzu euer Bus- oder Zugticket bei der DB bitte bis zur Haltestelle "Lissendorf Bahnhof".

Ab hier gibt es ein Shuttle, welches im 15-min-Takt zwischen dem Veranstaltungsgelände und dem Bahnhof Lissendorf pendelt. Das Shuttle pendelt ab ca. 16 Uhr bis 0:30 Uhr und kostet 5€ pro Person für unbegrenzte Hin- und Rückfahrten. Das Ticket für das Shuttle könnt ihr ab sofort im Voraus hier erwerben:

https://www.qrticket.de/ticketbestellung.php?idveranstaltung=1425

Oder Ihr kauft euer Ticket einfach im Bus! Bitte bringt passendes Bargeld mit.

Die Shuttlehaltestelle wird entsprechend per Schild gekennzeichnet sein

 

 

Anreise per Shuttle aus Birgel oder Lissendorf:

Für alle Gäste aus Lissendorf und Birgel oder die per ÖPNV anreisen, gibt es ein Shuttle, welches im 15-min-Takt zwischen dem Veranstaltungsgelände, dem Bahnhof Lissendorf und dem Birgeler Gemeindehaus pendelt. Die Shuttlehaltestelle wird entsprechend per Schild gekennzeichnet sein. Das Shuttle kostet 5€ pro Person für unbegrenzteHin- und Rückfahrten. Das Ticket für das Shuttle könnt ihr ab sofort im Voraus hier erwerben:

https://www.qrticket.de/ticketbestellung.php?idveranstaltung=1425

Oder Ihr kauft euer Ticket einfach im Bus! Bitte bringt hierfür passendes Bargeld mit.

 

Sicherheitskontrolle / mitgebrachte Gegenstände / Taschen etc.

Eure Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Deshalb findet bei Einlass aus Gründen der Sicherheit und Ordnung sowie der Müllvermeidung eine Sicherheitskontrolle durch den Ordnungsdienst statt.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken jeglicher Art ist untersagt. Mitgebrachte Gegenstände sind auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Es sind keine Taschen und Rucksäcke größer als eine DIN A4 Seite gestattet.

Es ist weiterhin untersagt, Glasflaschen, PET- Flaschen, Glasbehälter, Flaschen, Dosen, Plastikkanister und/oder sonstige Trinkbehälter, Hartverpackungen, Kühltaschen oder sonstige schwere Behältnisse sowie Fackeln, pyrotechnische Gegenstände, Waffen aller Art oder sonstige gefährliche Gegenstände auf das Veranstaltungsgelände mitzubringen. Das Veranstaltungsgelände darf zudem nicht mit Fahrzeugen wie Seniorenmobilen, Elektro-Rollern etc. befahren werden. Der Veranstalter ist in solchen Fällen berechtigt, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verweigern, sofern der Besucher nicht bereit ist, die vorstehend genannten Gegenstände an der Einlasskontrolle abzugeben. Für abgegebene Gegenstände gibt es keine bewachte Abstellmöglichkeit. Für etwaige Entwendungen haftet der Gast.

 

Sitzgelegenheiten für ältere oder mobilitätseingeschränkte Gäste

Der gesamte Standard-Veranstaltungsbereich ist grundsätzlich ausschließlich mit Stehplätzen versehen. Für eingeschränkte oder ältere Menschen wird es jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem bestimmten Bereich einige Sitzplätze geben, um hier eine Pause zu machen oder zu verweilen. Diese Sitzplätze sind begrenzt und können nicht reserviert werden. Unser Ordnungspersonal wird aber bestmöglich dafür sorgen, den Zugang zu den Sitzplätzen nur für die entsprechend notwendigen Personen zugänglich zu machen.

 

Location und Infrastruktur

Auf dem Veranstaltungsgelände des Standard-Bereichs wird es mehrere Imbissbuden (Currywurst, Bratwurst, Pizza, etc.) geben sowie 3 Getränkestände. Was es im Standard-Bereich nicht geben wird, ist eine Überdachung. Bitte seid Euch bewusst, dass es witterungsbedingte Einschränkungen geben kann (Nebel, Regen, etc.) und der Veranstaltungsort nicht überdacht ist. Wir empfehlen daher witterungsbezogene Kleidung und festes Schuhwerk. Im Falle von Sonnenschein empfehlen wir entsprechende Sonnenschutzmaßnahmen wir Kappe/ Hut und Sonnencreme.

 

VIP Gäste

Der VIP-Eingang ist separat und entsprechend ausgeschildert. Wenn Ihr Vegetarier oder Veganer seid, gebt uns bitte bis spätestens 28.05.25 eine Info unter tickets@dag-event.de mit eurem Namen und eurer Bestellnummer, damit unsere Küche entsprechend für euch Alternativen vorbereiten kann.

 

Auch im VIP Bereich wird es einen reservierten Tisch für mobilitätseingeschränkte Gäste geben. Sollte dennoch eine passende Sitzgelegenheit fehlen, sprecht bitte unser VIP-Team an. Sie helfen euch gerne.

 

Fragen?

Habt Ihr weitere Fragen? Auf unserer Fäaschtbänkler-Unterseite haben wir im unteren Bereich ein sogenanntes „FAQ“ eingerichtet, hier haben wir die meistgestellten Fragen aufgelistet mit entsprechenden Antworten. 

Webadresse: https://www.dag-event.de/07-06-25/

Ebenfalls findet Ihr dort die AGBs sowie die entsprechende Hausordnung zum Download.

 

Sollte eure Frage hiernach immer noch nicht geklärt sein, kontaktiert uns gern unter tickets@dag-event.de vor der Veranstaltung. 

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir am Tag der Veranstaltung keinerlei Zeit haben, die o.g. Regeln in irgendeiner Form auszudiskutieren oder zu individualisieren. Diese werden wie oben beschrieben 1:1 so vom Ordnungsdienst umgesetzt.

 

Up-to-Date bleiben

Die aktuellsten Infos erhaltet Ihr im Nachgang zu dieser Mail über unsere Social Media Kanäle, folgt uns bei:

Instagram: dag.event

Facebook: DAG Event GbR

 

Zuletzt freuen wir uns auf ein tolles Konzert mit euch und wünschen euch ganz viel Spaß mit unseren tollen Künstlern!

 

Eure Veranstalter

 

Bielenhof Alm – Klaus & Heike Spohr

DAG Event GbR – Daniel Daus & Friedrich Arleth